Lesezeit: 1 Min.

Sketchnotes – die ultimativen visuellen Notizen

Lerne selber visuelle Notizen oder Sketchnotes zu erstellen.

Was sind Sketchnotes?

Das folgende Bild (eine Sketchnote) zeigt was Sketchnotes sind, wofür diese verwendet werden können und wie man lernen kann solche visuelle Notizen selber zu erstellen. 

Sketchnote über Sketchnotes

Anwendungen von Sketchnotes

Eine einfach Anwendung einer solchen Sketchnote zeigt der folgende Blogbeitrag: Erstaunlich einfach – Klarheit in einem Mitarbeitergespräch. Ansonsten eignen sich Sketchnotes vor allem für:

  • Zusammenfassung von Themen
  • Strukturierung von Gedanken
  • Protokollierung von Besprechungen
  • Gedankenstützen in Ausbildungen oder Konfenrenzen

Viel Spass beim zeichnen Deiner eigenen Skechtnotes. Falls Du Sketchnoting und andere Visualisierungstechniken fundiert lernen möchtest, dann sehe bitte hier: Trainings.

Matthias

Schreiben Sie einen Kommentar

Weiterlesen:

  • Podcast: Softwareentwicklung wie eine gut geölte Maschine

    Softwareprojekte leiden unter schlechter Architektur und die Ursache liegt oft in den Teams. Aber ist es möglich innerhalb von 2 Wochen alle Schwachstellen zu identifizieren? Damit die Softwareentwicklung wieder wie…

    Weiterlesen >

  • Wie passen Software-Architektur und Agilität zusammen?

    Agilität verspricht keine initialen schwergewichtigen Architekturen entwickeln zu müssen, sondern  inkrementell und iterativ basierend auf den Kundenanforderungen die Architektur aufzubauen. Funktioniert das wirklich?

    Weiterlesen >

  • Komplexität reduzieren – geht das eigentlich?

    Das Thema Komplexität ist in aller Munde. Die Welt wird immer komplexer. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die Vernetzung und damit die Unsicherheit steigt. Was kann man dagegen tun?

    Weiterlesen >