Lesezeit: 1 Min.

Nicht funktionale Anforderungen ermitteln – der 4 Schritte Workshop

Im folgenden Sketchnote findet man das Wichtigste zum Thema Quality Attributes sowie zur Durchführung eines Quality Attribute Workshop.

In folgender Sketchnote wird aufgezeigt, wie in 4 Schritten die nicht funktionale Anforderungen eines Systems erarbeitet werden können:

Nicht funktionale Anforderungen ermitteln in 4 Schritten

Schreiben Sie einen Kommentar

Weiterlesen:

  • Podcast: Softwareentwicklung wie eine gut geölte Maschine

    Softwareprojekte leiden unter schlechter Architektur und die Ursache liegt oft in den Teams. Aber ist es möglich innerhalb von 2 Wochen alle Schwachstellen zu identifizieren? Damit die Softwareentwicklung wieder wie…

    Weiterlesen >

  • Wie passen Software-Architektur und Agilität zusammen?

    Agilität verspricht keine initialen schwergewichtigen Architekturen entwickeln zu müssen, sondern  inkrementell und iterativ basierend auf den Kundenanforderungen die Architektur aufzubauen. Funktioniert das wirklich?

    Weiterlesen >

  • Komplexität reduzieren – geht das eigentlich?

    Das Thema Komplexität ist in aller Munde. Die Welt wird immer komplexer. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die Vernetzung und damit die Unsicherheit steigt. Was kann man dagegen tun?

    Weiterlesen >