Lesezeit: 2 Min.

Software Architektur Dokumentation – Erfolgreicher Beitrag am ESE

"View basierte Software Architektur Dokumentation" Beitrag von Matthias Künzi am Embedded Software Engineering Kongress von Anfang Dezember.

Am diesjährigen Embedded Software Engineering Kongress (https://www.ese-kongress.de) durfte ich im Software Architektur Track einen Beitrag über das Thema „View basierte Software Architektur Dokumentation“ halten.

Folgenden Inhalt habe ich vorgestellt:

View basierte Software Architektur Dokumentation

Um eine Software Architektur zu dokumentieren, hat sich der View basierte Ansatz bewährt. Anhand von ausgewählten Views (Sichten), werden die verschiedenen Aspekte einer Architektur beleuchtet. Dabei sollte es nicht eine fixierte Anzahl oder Art von Views geben, sondern diese sollten spezifisch basierend auf den Stakeholdern Interessen definiert und erstellt werden.

Die Struktur meines Beitrages habe ich entlang dem „Golden Circle“ (Simon Sinek – „Start with Why“) aufgebaut:

  • Warum sollte ich eine Architektur überhaupt dokumentieren?
  • Wie kann ich eine Architektur sinnvoll und effizient dokumentieren?
  • Was genau sollte dokumentiert werden?

Ich wollte aber nicht einfach eine Powerpoint Präsentation zeigen, sondern mich bei diesem Kongressreferates auf die Wirkung einer Visualisierung abstützen.

Eine Visualisierung anstelle mehrerer Powerpoint Slides

Dazu habe ich anhand einer einzelnen Visualisierung, alle aus meiner Sicht wichtigen Punkte zu diesem Thema aufgezeichnet. Das Bild habe ich in der Art einer Sketchnote vorgängig erstellt. Ich habe die Struktur des Bildes anhand des „Golden Circle“ (Simon Sinek – „Start with Why“) aufgebaut. Während meines Referates bin ich dann auf die einzelnen Bereiche im Bild eingegangen indem ich auf diese positioniert und herangezoomt habe. Dazu habe ich die App „TAWE“ auf dem iPad verwendet, welche die Aufzeichnung einer solchen Tour durch eine Visualisierung erlaubt.

Meine Erfahrung mit dieser Art eine Präsentation zu halten sind sehr positiv. Sicher gibt es bzgl. Tools noch verbesserungspotential. Aus meiner Sicht kann mit solchen Mitteln gegenüber einer herkömmlichen Präsentation noch einen Wow Effekt erzielt werden.

Download der Visualisierung

Gerne teile ich hiermit die verwendete Visualisierung mit Ihnen. Ich hoffe es gibt einen guten Überblick über das Thema „“View basierte Software Architektur Dokumentation“ oder es animiert Sie dazu auch mal auf so eine Art eine Präsentation zu halten.

View basiere Software Architektur Dokumentation - die Visualisierung

Am besten das Bild als PDF downloaden damit Sie alle Details beliebig entdecken können (zoomen, schieben und drehen).

Viel Spass

Matthias Künzi

Schreiben Sie einen Kommentar

Weiterlesen:

  • Podcast: Softwareentwicklung wie eine gut geölte Maschine

    Softwareprojekte leiden unter schlechter Architektur und die Ursache liegt oft in den Teams. Aber ist es möglich innerhalb von 2 Wochen alle Schwachstellen zu identifizieren? Damit die Softwareentwicklung wieder wie…

    Weiterlesen >

  • Komplexität reduzieren – geht das eigentlich?

    Das Thema Komplexität ist in aller Munde. Die Welt wird immer komplexer. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die Vernetzung und damit die Unsicherheit steigt. Was kann man dagegen tun?

    Weiterlesen >

  • Zusammenarbeit mit einem Software-Partner? Ja, aber dann richtig! 4 Grundmodelle für ein konstruktives miteinander.

    Software-Systeme zu entwickeln ist eine zeit- und ressourcenintensive Angelegenheit. Die heutigen Systeme werden immer komplexer und umfangreicher. In vielen Fällen ist es nicht mehr möglich, ohne zusätzliche Unterstützung durch einen Software-Partner, solche Systeme zu entwickeln. Erfahre hier, wie Du eine effiziente und effektive Zusammenarbeit aufsetzen solltest.

    Weiterlesen >