
Software Architektur Bewertung oder „Was ist gute Software Architektur?“
Stockt Ihre Software-Entwicklung?
Sie entwicklen ein neues Software System. Erste Lösungskonzepte sind erstellt. Nur: Die Weiterentwicklung und Wartung Ihrer Software stockt. Die Aufwände sind schwer abschätzbar, Qualitäts-Issues mehren sich.
Sie wollen die Ursache verstehen und brauchen Investitionssicherheit. Sie wünschen sich eine Basis, auf der Sie die Skalierbarkeit und Weiterentwickelbarkeit Ihres intern oder extern entwickelten Software Systems beurteilen können.
Vorteile der Software Architektur Bewertung

In nur 4 Wochen
Detaillierte Software Architektur Bewertung
Basierend auf der etablierten ATAM Methode wird Ihr Software System unter die Lupe genommen. Ausgehend von den Zielen der Stakeholder sowie Software Engineering Best-Practices erhalten Sie eine detaillierte strukturierte Bewertung. Damit können Sie die weiteren Schritte fundiert angehen.
Der Ablauf im Detail
1. Unverbindliches Erstgespräch
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Herausforderungen verstehen
- Paket „Software Architekturbewertung“
verstehen
(Workshop 1-1.5h)
2. Kickoff
- Bewertungs-Ziel festlegen
- Scope bestimmen
- Methodik kennenlernen (ATAM)
- Rollen und Mitwirkung festlegen
- Aufgaben und Termine definieren
(Workshop 2.5h)
3. Bewertungskriterien erarbeiten
- Stakeholder Interviews
- Bewertungskriterien definieren
(2-3 Workshops á 3h)
4. Architektur Bewertung
- Strukturierte Bewertung der Bewertungskriterien
- Dokumentation der Designentscheidungen
(2 Workshops a 3h)
5. Resultate vorstellen
- Vorstellung der Resultate und Erkenntnisse
- Gesamtsicht auf die Qualität
- Vorschlag für das weitere Vorgehen
- Abschluss der Bewertung
(Workshop 2h)






1. Unverbindliches Erstgespräch
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Herausforderungen verstehen
- Paket „Software Architekturbewertung“
verstehen
(Workshop 1-1.5h)

2. Kickoff
- Bewertungs-Ziel festlegen
- Scope bestimmen
- Methodik kennenlernen (ATAM)
- Rollen und Mitwirkung festlegen
- Aufgaben und Termine definieren
(Workshop 2.5h)

3. Bewertungskriterien erarbeiten
- Stakeholder Interviews
- Bewertungskriterien definieren
(2-3 Workshops á 3h)

4. Architektur Bewertung
- Strukturierte Bewertung der Bewertungskriterien
- Dokumentation der Designentscheidungen
(2 Workshops a 3h)

5. Resultate vorstellen
- Vorstellung der Resultate und Erkenntnisse
- Gesamtsicht auf die Qualität
- Vorschlag für das weitere Vorgehen
- Abschluss der Bewertung
(Workshop 2h)

Warum mit mir?
Mein Versprechen
- Durchführung einer „State of the Art“ Architektur Bewertung nach der bewährten ATAM Methode
- Visuelle Moderation der Workshops (Transparenz und Verständnis sichergestellt)
- Einbringen von Erfahrungen aus Reviews und Designs von diversen komplexen Systemen
- Verwendung von standardisierten und bewährten Vorlagen sowie Hintergrundinfos
- Strukturierte, sichtbare und konkrete Resultate
Kundenstimmen
Interesse an einer Architekturbewertung?
Schreiben Sie mir eine Nachricht und wir vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass ich Sie kontaktieren darf. Hinweis & Datenschutz
